Zwischenfrüchte - Basis für Ihren Erfolg
Unsere leistungsstarken Mischungen
Zwischenfrüchte sind die Basis Ihres Erfolges im Ackerbau. Egal ob Greening oder normale Zwischenfrucht - Zwischenfrüchte sind Wellness für Ihren Boden und Futter für Ihre Mitarbeiter auf dem Acker. Bis zu 1 Billiarde pro m² Lebenwesen (ca. 10to Biomasse/ha) arbeiten Tag und Nacht und wollen mit Futter versorgt sein.
Empfehlungen des LFL Bayern:
Was leisten Zwischenfrüchte für Ihren Erfolg?
Zwischenfrüchte durchwurzeln den Boden und schaffen dadurch
- Biomasse im Boden (= Futter für Regenwürmer und andere Lebenwesen)
- Verbesserung der Bodenstruktur = weniger Bodenverdichtung
- Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit (über 100ltr/ha mehr Wasser)
- Erhöhung der Durchlüftung des Bodens
- Reduzierung der Verschlemmung des Bodens
Zwischenfrüchte bedecken den Boden durch ihren Aufwuchs und...
- verhindern Erosion durch Regen und Wind
- unterdrücken Unkräuter und Ungräser
- die Biomasse ist wieder Futter für Regenwürmer und andere Lebewesen
- sorgen durch blühstarke Mischungen für ein positives Image
- bieten Bienen und anderen Nützlingen einen Lebensraum
Zwischenfrüchte leisten ein gutes Nährstoff-Management, denn...
- sie speichern Nährstoffe
- sie produzieren die Grundlage für den Humusaufbau
- sie holen Nährstoffe aus tieferen Schichten und machen sie verfügbar
- sie erschließen fixierte Nährstoffe wie Phosphor
Warum eigene Mischungen?
Warum bieten wir neben den bekannten Mischungen von DSV, SaatenUnion etc. eigene Mischungen an?
Wir können keine Mischungen mit Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen mehr sehen
- Diese Komponenten machen die Mischung teuer und lassen sich schwierig säen
- Diese Komponenten brauchen mehr Wasser, was in der Regel fehlt!
- Kleinsämige Mischungspartner sind häufig zu dick in der Mischung
- Wer Erbsen oder Ackerbohnen in der normalen Fruchtfolge baut, bekommt Fruchtfolgeprobleme
- Lupinen passen nicht auf alle Böden
Unsere Mischungen sind gut und günstig!
- Wir haben in der 3-13 Komponenten in der Mischung
- Dadurch sind Sie sicher im Anbau, auch bei Trockenheit
- Und erfüllen alle Anforderungen an Durchwurzlung und Biomasse Bildung
Unsere Erfahrungen
- Wir verkaufen unsere Mischungen schon seit Jahren
- Wichtig ist ein möglichst früher Saatzeitpunkt
- Düngung vor der Saat
- Säen wenn möglich mit Sämaschine (bringt enorm viel!)
- Bodenbearbeitung nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich!
- Wenn Sie die positiven Langzeiteffekte der Zwischenfrucht haben wollen, verzichten Sie besser auf den Pflug!
- Lieber Mulchen und Direktsaat bzw. Strip-Till machen!
Alle Greening Mischungen
Alle Mischungen bieten guten Schutz gegen Erosion, verbessern die Bodenfruchtbarkeit und -struktur, speichern Nährstoffe und vermehren die Bodenlebewesen. Aussaatmengen bei Spätsaaten und schwierigen Bedingungen zwischen 10-50 % erhöhen. Wenn Mischungen gestreut werden, empfehlen wir 50-100 % mehr Saatgut.
*1 Sack = 1 ha
*Alle Preise + 7% MWST + Fracht & freibleibend!